VK-Hebraica
ג
« Gimel »
גִּימֶל) גּ ,ג)
(H-)
Transliteration: Gʜ, gʜ | mit Dagesch: G, g
Der dritte Buchstabe des hebr. Alphabets, hat als Numeral den Zahlenwert 3. Als Begadkephat-Laut (Mutae) hat dieser Buchstabe zwei Lautwerte.
… גא »
« … גב »
גָּבַהּ
Wurzel, Verb (H1361)
emporhebigen
{G: (q) hoch werden, wachsen, überragen | T: [to be high] | BD: to be high, lofty}
→
גָּבַהּ → גָּבֹהַּ
Adjektiv, mask. (H1364a)
emporgehobener
→ hoch
Adjektiv, fem. (H1364b)
emporgehobene
→
Schreibweise bei WTT: גְבֹהָה.
גָּבַל → גְּבוּל
Nomen, mask. (H1366)
Gewind, der
→ Gebiet / Grenze | Ende
Im Sinne von: ›Grenze‹. Die Intention liegt wohl entweder in dem sich windenden Grenzverlauf selbst, oder aber in der gedrillten / gezwirnten / gewundenen Grenzschnur, mittels derer man Grenzen zog.
גָּבַר → גִּבּוֹר
Adjektiv, mask. (H1368)
starkigender
→
Adjektiv, mask. pl. (H1368a)
starkigenden
→ Helden / Gewaltige
גָּבַל
Wurzel, Verb (H1379)
winden
{G: (q) begrenzen | T: [to twist / to twist together / to wreathe] (as a rope) | BD: to bound, limit / to set a boundary}
→ Grenze ziehen / Gehege machen
גָּבֵר & גָּבַר
Wurzel, Verb (H1396)
starkigen
{G: (q) stark s. | T: to be strong / to be prevail | BD: to be or become strong, powerful, mighty}
→
Im Sinne von: ›stark sein‹.
« … גג »
« … גד »
גָּדַל → גָּדוֹל
Adjektiv, mask. (H1419a)
gezwirnter
→ groß
Adjektiv, fem. (H1419b)
gezwirnte
→ große
S.p., WTT belegt S.d.
גָּדַל
Wurzel, Verb (H1431)
zwirnen
{G: (!) kräftig s. / fest drehen / (q) groß w. / heranwachsen | T: to twist together / to bind together | BD: I. (!) Arab., Syr.: to twist | II. to be or become great / to grow}
→ größer / höher
Nach T liegt der Grundgedanke im Zusammenbinden od. -knüpfen, wodurch sich eine Vemehrung, Vergrößerung ergibt. Somit steht dieses GTW auch für: ›groß werden, mächtig werden, etc.‹.
« … גה »
« … גו »
גּוֹג
Wurzel, Nomen, mask. (H1463)
Gogʜ, der
→ Gog
Dieser Eigenname ist aufgrund fehlender Wurzel, als ursprünglich zu betrachten.
גָּוָו & גָּוָה¹
Wurzel, unbenutzt, Verb (H-)
emporwölben
{G: Rücken | T: to be elevated / to rise up | BD: to be rising, convex}
Im Sinne von: ›erhoben / emporgerichtet sein / nach oben gewölbt / gebogen sein‹.
גָּיָה & גָּיָא & גָּוָה²
Wurzel, unbenutzt, Verb (H-)
zusammenfließen
{G: Inneres / Tal | T: flowing together | BD: -}
גָּוָה² → גּוֹי
Nomen, mask. (H1471)
Zusammenfluß, der
→ Nation / Heide(n) | Volk
Mit Bezug auf die Wurzel wird hier eine Vereinigung / Versammlung von Menschen beschrieben. Dieser Zusammenfluß gründet demnach nicht auf einer besonderen Genealogie, sondern wohl eher auf den Umstand, daß Menschen sich zusammenfinden, um ein Volk zu bilden.
גּוּר (!)
Wurzel, Verb (H1481)
beiseitedrehigen
{G: I. abbiegen / den Weg verlassen | II. (q) angreifen | III. fürchten | T: [to turn aside from the way] | BD: to sojourn, dwell (for a time)}
→ sich als Fremder aufhalten / Fremdling sein
Im Sinne von: ›sich wegdrehen, abbiegen, den Weg verlassen ...‹.
גָּוַע
Wurzel, Verb (H1478)
exspirieren
{G: (q) verscheiden, ersterben | T: [to expire / to breathe out one's life] | BD: to expire, to die}
→ umkommen / untergehen
« … גז »
« … גח »
גָּחַן → גָּחוֹן
Nomen, mask. (H1512)
Niedergebück, der
→ Bauch
גָּחַן
Wurzel, unbenutzt, Verb (H-)
niederbücken
{G: (!) j-a. & syr.: sich krümmen, beugen | T: (!) chald. & syr.: to bend, to bow oneself down | BD: (!) syr. & chald.: to incline, to bend}
« … גט »
« … גי »
גּוֹחַ & גִּיחַ
Wurzel, Verb (H1518)
vorbrechen
{G: (q) hervorbrechen | T: [to break out / to burst forth]| BD: to break or burst forth}
→
Im Sinne von: ›heraus- / hervorbrechen‹.
גִּיחַ → גּוּחַ & גִּיחַ
Verb (C1519)
vorbrächen
→
Im Sinne von: ›heraus- / hervorbrechen‹. Die chaldäische Entsprechung zur hebräischen Wurzel.
גִּיחַ → גִּיחַ
geographischer Ort (Eigenname), Genus unbekannt (H1520)
Giaħ
→
גִּיחַ → גִּיחוֹן
Eigenname, Genus unbekannt (H1521)
Giħon
→ Gihon / Gichon
Einer der vier Hauptarme des Stromes, der von Eden ausgeht.
« … גכ »
« … גל »
גָּלָה
Wurzel, Verb (H1540)
bloßlegen
{G: (q) entblößen | T: [to be naked / to make naked] | BD: to make bare, open, to uncover}
→ entblößt liegen / (sich) entblößen |offenbaren | aufdecken
גָּלַל
Wurzel, Verb (H1556)
kugeln
{G: (q) rollen / wälzen | T: [to roll] | BD: to roll}
→ bringen auf
Im Sinne von: ›rollen‹.
« … גמ »
גָּמַם → גַּם
Konjunktion (H1571)
völligst
→ auch
Mit Blick auf die Wurzel, steht diese Konjunktion für die Vervollständigung einer Aktion.
גָּמַם
Wurzel, unbenutzt, Verb (H-)
völligen
{G: völlig s. oder völlig machen | T: to gather together / to join together / to heap up | BD: (!) arab.: to heap up, increase}
→
Im Sinne von: ›etw. zu Ende bringen / etw. vollständig machen‹.
גָּמַל
Wurzel, Verb (H1580)
erstatten
{G: (q) intr.: fertig / reif w. / trans.: vollbringen / antun | T: to give / to do / to shew | BD: to retribute, to recompense}
→ entwöhnen | tun / antun / verüben | tragen / reifen | danken / vergelten
גָּמַל → גָּמָל
Nomen, mask. (H1581)
Erstattiger, der
→ Kamel
Hebraismus - Bezeichnung des Kamels. T: ›… zurückzahlen, weil das Kamel ein Tier ist - gr. μνησίκακος -, das erlittenes Unrecht nicht vergißt.
גָּמַר
Wurzel, Verb (H1584)
beendigen
{G: (q) zu Ende sein, aufhören / vollführen | T: [to complete / to finish] | BD: to bring to an end, to complete}
→
גָּמַר → גֹּמֶר
Eigenname, von beiden Genera benutzt (H)
Gomär
→ Gomer
Mit Blick auf die Wurzel: ›der Beendiger / die Beendigende‹.
« … גנ »
גָּנַן → גַּן
Nomen, beide Genera möglich (H1588)
Behütung, die
→ Garten
Die Intention wird aus der Wurzel ersichtlich: ›etwas behütetes‹.
גָּנַן
Wurzel, Verb (H1598)
behüten
{G: (q) decken / beschützen | T: [to cover / cover over] | BD: to cover → to protect}
→
« … גס »
« … גע »
« … גפ »
כָּפַר ↔ גָּפַר
Wurzel, unbenutzt, Verb (H-)
überziehen
{G: - | T: … prob. i. q. כָּפַר … / (!) arab. to cover / to overspread | BD: … i. q. כָּפַר …}
גָּפַר → גֹּפֶר
Eigenname, mask. (H1613)
Gopʜär, der
{G: … wahrsch. eine Art Nadelholz. | T: … pitch trees, resinous trees, such as the pine, fir, cypress, cedar and other trees of the kind used in ship-building … | BD: … prob. the pitch-pine, …}
→ Gofer(holz) / Tannen(holz)
Mögliche Arten, entspr. der Übersetzung aus dem Englischen: ›Weißstämmige Kiefer, Elliot-Kiefer, Harz-Kiefer, Pech-Kiefer‹.
Mit Blick auf die Wurzel möglicherweise eine weit verbreitete Baumart, die große Flächen überzog. Somit wäre die Wiedergabe mit: ›Überzieher‹ möglich.
« … גצ »
« … גק »
« … גר »
גִּרְגַּשׁ
Wurzel, unbenutzt, Verb (H-)
leemigen
{G: - | T: an unused quadril. Ch. גַּרְגֶּשְׁתָּא clay, clod; Syriac …; Arabic … black mud | BD: -}
Im Sinne von: ›mit Lehm umgehen / lehmig sein‹.
גִּרְגַּשׁ → גִּרְגָּשִׁי
Eigenname, mask. (H1622)
Gir·gãşi, der
→ Girgaschiter / Girgasiter
גָּרַר
Wurzel, Verb (H1641)
scharren
{G: (q) ziehen / (q) wiederkäuen | T: [to scrape / to sweep / to saw] | BD: to drag / to draw away}
→ wiederkäuen | sägen / schneiden | wegreißen / erschrecken / wegraffen
G stellt die Wiedergabe m. ›wiederkäuen‹ in Frage. M. E. steht hier das ›scharrende Geräusch‹ im Fokus.
גָּרַר → גְּרַר
Eigenname, geograph. Ort, fem. (H1642)
Gërãr, die
→ Gerar
Genus unbekannt. In Übereinstimmung m. übl. Grammatik: fem.
גָּרַשׁ
Wurzel, Verb (H1644)
vertreiben
{G: (q) vertreiben | T: [to drive / to thrust] | BD: to cast out or up}
→ austreiben / vertreiben | wegtreiben / davonstoßen
« … גשׂ »
« … גשׁ »
גָּשַׁם
Wurzel, Verb (q-) (H1652)
starkregnen
{G: (hi) regnen lassen / (pu) beregnet werden | T: [to rain], especially with violence, gießen. | BD: (hi) to cause to rain}
→
גָּשַׁם → גֶּשֶׁם
Nomen, mask. (H1653)
Starkregen, der
{T: rain, violent rain, heavy shower, different from מָטָר …}
→ Regen / regnen
« … גת
גֶּתֶר
Eigenname, mask. (H1666)
Gätʜär, der
→ Geter / Gether
Aufgrund fehlender Wurzel, als ursprünglich zu betrachten.