VK-Hebraica
פ
« Pe »
פֵּא) ,ףּ ,ף ,פּ ,פ)
(H-)
Transliteration: Pʜ, pʜ | mit Dagesch: P, p
Der siebzehnte Buchstabe des hebr. Alphabets, hat als Numeral den Zahlenwert 80. Der Buchstabe hat eine separate Form am Wortende (Finalisform) und als Begadkephat-Laut (Mutae) zwei Lautwerte.
… פא »
פָּאָה
Wurzel, Verb (q-) (H6284)
windblasen
{G: (!) spalten / zerspalten / (hi) zerspalten | T: to blow | BD: breathing / blowing}
→
Die Diskrepanz entsteht hier wohl durch die Herleitung aus dem Arabischen (G) einerseits, während T & BD von anderen hebr. Worten ableiten.
Im Sinne von: ›blasen / pusten / wehen‹.
« … פב »
« … פג »
« … פד »
« … פה »
Nomen, mask. (H6310)
Mund, der
→ Mund / Maul | mündlich
Hier werden zwei unterschiedliche GTWz gezeigt. Dies deshalb, weil T im Gegensatz zu G u. BD eine andere GTWz annimmt.
« … פו »
נָפַח → פּוּחַ
Wurzel, Verb (H6315)
wehen
{G: (q) wehen / (hi) hauchen lassen | T: [to breathe / to blow] | BD: to blow, breathe}
→
פּוּט
Wurzel, unbenutzt, Verb (H-)
heimsuchen
{G: - | T: (!) to contemn / to afflict | BD: - }
פּוּט → פּוּט
Eigenname, mask. (H6316)
Put, der
→ Put
Mit Blick auf die Wurzel: ›der Heimsucher‹.
נָפַץ ↔ פּוּץ
Wurzel, Verb (H6327)
zerstreuen
{G: (q) sich ausbreiten / zerstreuen | T: [to break or dash in pieces] | BD: to disperse themselves, be scattered}
→ zerstreuen
« … פז »
« … פח »
« … פט »
« … פי »
פָּיָה
Wurzel, unbenutzt, Verb (H-)
mundigen
{G: - | T: to blow out [This root is altogether rejected in Thes.] | BD: -}
Im Sinne von: ›den Mund benutzen → sprechen / reden / hauchen‹.
פִּישׁוֹן
Eigenname, Genus unbekannt (H6376)
Pisʜon
{T: ›water poured forth / overflowing‹ }
→ Pischon / Pison
Einer der vier Hauptarme des Stromes, der von Eden ausgeht.
« … פכ »
« … פל »
פָּלַג
Wurzel, Verb (q-) (H6385)
teilen
{G: (n) geteilt w. / (pi) teilen / spalten | T: [to cleave / to divide] | BD: (n) to be divided / (pi) to cut out, form}
→ teilen / zerteilen / verteilen
פָּלַג → פֶּלֶג
Nomen, mask. (H6388)
Teiler, der
→ Bach / Strom | Brünnlein
Die Intention liegt in dem teilenden Moment. Ein Wasserlauf teilt / zerschneidet das Land.
פָּלַג → פֶּלֶג
Eigenname, mask. (H6389)
Pälägʜ, der
→ Peleg
Im Hinblick auf die Wurzel: ›der Teiler‹.
פָּלַס
Wurzel, Verb (q-) (H6424)
nivellieren
{G: (pi) ebnen, bahnen | T: [to make level, even] → to prepare a way | BD: to make level, plain}
→ Bahn brechen / gehen / austeilen | Weg bahnen / fortgehen / Lauf lassen
Im Sinne von: ›etwas ebnen / angleichen‹.
פָּלַס ↔ פָּלַשׁ
Wurzel, kontrahiert, unbenutzt, Verb (für htp H6428)
bestaubigen
{G: (htp) v. Trauernden: sich wälzen im Staube | T: I. (!) to revolve / (htp) to roll oneself, to wallow oneself in ashes | II. (!) to wander | BD: (htp) to roll oneself, wallow scilicet in the dust}
→ sich wälzen / sich legen | sich setzen
Die Intention liegt wohl in dem ›Bedecktwerden m. Staub‹, sei es durch einen aktiven Vorgang beim Trauern od. in Wut (sich Staub auf das Haupt werfen) oder aber passiv, als Folge der Wanderschaft auf staubigen Straßen.
Obgleich unbenutzt, existiert für Hitpaelformen gezeigte Strong-Nr.
פָּלַשׁ → פְּלֶשֶׁת
Eigenname, gegraph. Gebiet, fem. (H6429)
Pëläşätʜ, die
→ Philistäa / Philister | Philisterland
Eigenname, mask. (H6430a)
Pëliş·ti, der
→ Philister
פְּלֶשֶׁת | פְּלִשְׁתִּי → פְּלִשְׁתִּים
Eigenname, mask. pl. (H6430b)
Pëliş·tim, die
→ Philister
« … פמ »
« … פנ »
פָּנָה → פֶּן־
Konjunktion (H6435)
angesichtigst
→ damit nicht / daß nicht
פָּנָה
Wurzel, Verb (H6437)
angesichten
{G: (q) sich wenden, um zu gehen | T: [to turn oneself] | BD: to turn, turn oneself (in order to go or look away)}
→ s. wenden | ausräumen
Im Sinne von: ›sich drehen, um etwas zu sehen‹.
פָּנָה → פָּנֶה
Nomen, beide Genera möglich (H6440a)
Angesicht, das
→
Diese Singularform kommt in WTT nicht vor. Stattdessen H6440b, plural.
פָּנָה → פָּנִים
Nomen, pl., beide Genera möglich (H6440b)
Angesichte, die
→ Gesicht / Gebärde / Kopf | offen
Für dieses GTW nennt WTM alle drei Genera (mask., fem. u. com.)!
« … פס »
« … פע »
פָּעַם
Wurzel, Verb (H6470)
pochen
{G: (q) stoßen / antreiben (v. Gottes Geiste) |T: [to strike / to beat] | BD: to impel / to urge / to move}
→ Unruhe / bekümmert sein
Im Sinne von: ›schlagen, hämmern‹.
פָּעַם → פַּעַם
Nomen, fem. (H6471)
Pochung, die
→ ist endlich / ist doch / ist nun einmal | Fuß / Ecke
« … פפ »
« … פצ »
פָּצָה
Wurzel, Verb (H6475)
auseinanderreiszigen
{G: (q) den Mund aufsperren / herausreißen, retten | T: [to tear in pieces] (auseinanderreißen)| BD: I. to open the mouth / to gape upon | II. to tear away, save, deliver}
→ aufreißen / auftun
פָּצַע
Wurzel, Verb (H6481)
wundspalten
{G: nhbr.: spalten / zerquetschen / (q) verwunden | T: [to wound] | BD: to wound}
→
Im Sinne von: ›verwunden / eine offene Wunde verursachen‹.
פָּצַע → פֶּצַע
Nomen, mask. (H6482)
Wundspalt, der
→ Wunde / verwunden
« … פק »
פָקַח
Wurzel, Verb (H6491)
auftun
{G: (q) öffen | T: [to open] | BD: to open}
→ auftun
Die HQ sprechen hier unisono vom ›Öffen der Augen od. der Ohren‹.
« … פר »
פָּרַד
Wurzel, Verb (H6504)
auseinanderteilen
{G: (q) ausspannen (die Flügel) / (n) sich trennen / getrennt, verlassen werden | T: [to break off / to break in pieces / to separate by breaking] | BD: to separate, spread the wing}
→ verzweigen / ausbreiten / verteilen | teilen
פָּרָה
Wurzel, Verb (H6509)
fruchten
{G: (q) fruchtbar sein | T: to [bear] | BD: to be fruitful, to bear fruit}
→ fruchtbar sein
Im Sinne von: ›fruchtbar sein / Frucht hervorbringen‹.
פָּרַז
Wurzel, unbenutzt, Verb (Hprz01)
eigenständigen
{G: - | T: to separate, to decide | BD: (!) to separate}
→
Mit Blick auf die Derivate, sind in dieser Wurzel Elemente, wie: unabhängig, offen (weites offenes Land, im Gegensatz zu einer ummauerten Stadt) u. eingenständig, getrennt v. anderem, vereint.
פָּרַז → פָּרָז
Nomen, mask. (H6518)
Eigenständger, der
→
Im Sinne von: ›Führer‹. Einer, der im Gegensatz zur restlichen Truppe getrennt steht.
פָּרַז → פְּרָזוֹן
Nomen, mask. (H6520)
Eingenständiger, der
→
Im Sinne von: ›Führer‹. Einer, der im Gegensatz zur restlichen Truppe getrennt steht.
פָּרַז → פְּרָזוֹת
Nomen, fem. pl. (H6519)
Eigenständigheiten, die
→
Im Sinne von: ›offenes Land‹.
פָּרַז → פְּרָזִי
Nomen, mask. (H6521)
Eigenständigling, der
→
Im Sinne von: ›Bewohner des offenen Landes‹. Er bewohnt keine ummauerte Stadt.
פָּרַז → פְּרִזִּי
Eigenname, Genus (H6522)
Përižži, die
→ Pheresiter / Peresiter
T: ›zu einer Ortschaft gehörig‹.
Die Zuordnung zum grammatischen Geschlecht mask. pl., ist eigene Festlegung.
פָּרָה → פְּרִי
Nomen, mask. (H6529)
Fruchtling, der
→ Frucht(baum) / fruchtbar / Frucht
פָּרַע
Wurzel, Verb (H6544)
freilassen
{G: II. (q) frei lassen / etw. sich selbst überlassen | III. (q) d. Haar wachsen lassen | T: [to loose / to let go] | BD: to free, exempt from punishment}
→ zuchtlos s. | ungepflegt / entblößt
G I. nur Verweis auf II. G III. läßt sich in II. fassen, denn ›das Haar wachsen lassen‹ kann als ›es sich selbst überlassen‹ od. ›es freilassen‹ aufgefaßt werden.
פָּרַע → פֶּרַע
Nomen, mask. (H6545)
Freilaß, der
→ Fürst
Die hier getroffene Wiedergabe versucht beide Varianten zu fassen: einerseits das ›freie Haar‹, andererseits jmd., der aufgrund seiner Stellung entweder ›frei macht‹ oder ›frei ist‹ -> Führungsperson.
פָּרַע → פַּרְעֹה
Eigenname, mask. (H6547)
Par·ʕo, der
→ Pharao
פָּרַת
Wurzel, unbenutzt (H-)
süßbrechen
{G: - | T: (!) chald. u. syr.: to break / (!) arab.: to be sweet | BD: -}
Komposition aus den beiden Bedeutungsderivaten nach T. Im Sinne von: ›etwas Süßes (auf)brechen‹.
פָּרַת → פְּרָת
Eigenname, Genus unbekannt (H6578)
Përãtʜ
→ Euphrat
Einer der vier Hauptarme des Stromes, der von Eden ausgeht.
« … פשׂ »
« … פשׁ »
« … פת
פָּתָה
Wurzel, Verb (H6601)
ausbreiten
{G: I. (q) sich verführen lassen | II. (q) d. Lippen öffnen / schwatzen | T: [to spread out / to open] | BD: to open wide / to be open, ingenuous}
→ weiten Raum schaffen / ausbreiten | betören / bereden
פָּתַח
Wurzel, Verb (H6605)
öffnen
{G: I. (q) auftun / öffnen | II. eingraben | T: [to open] / to let loose / to begin / to engrave | BD: to open / to cleave / to loosen / to engrave}
→ öffnen / auftun | eingravieren / graben
M. E. ist G II. ein Öffnen, in dem Unsichtbares sichtbar gemacht wird.
פָּתַח → פֶּתַח
Nomen, mask. (H6607)
Öffling, der
→ Tür
Im Sinne von: ›Öffnung, Tür‹.
פַּתְרוֹס
Eigenname, gegraph. Gebiet, fem. (H6624)
Patʜ·roš, die
→ Patros / Pathros
Genus unbekannt. In Übereinstimmung m. übl. Grammatik: fem.
Aufgrund fehlender Wurzel, als ursprünglich zu betrachten.
פַּתְרוֹס → פַּתְרֻסִים
Eigenname, mask. pl. (H6625)
Patʜ·rušim, die
→ Patrusiter / Pathrusiter